Datenschutzerklärung

 

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Vereins und Onlineauftritts.

2. Verantwortliche Stelle

Kleingartenverein „Freundschaft“ e.V.
Frohe Zukunft 43
06118 Halle
Halle (Saale)
📧 kgv-freundschaft1946@t-online.de
📞+49 (0)3455228275

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist der Vereinsvorstand.

3. Arten verarbeiteter Daten

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)

  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)

  • Inhaltsdaten (z. B. Fotos, Videos)

  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)

  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp)

4. Zwecke der Datenverarbeitung

  • Vereinsorganisation und -kommunikation

  • Betrieb und Bereitstellung unserer Webseite

  • Durchführung von Veranstaltungen

  • Öffentlichkeitsarbeit

  • Sicherheit und rechtliche Absicherung

  • Mitgliederverwaltung

Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c und f DSGVO.

5. Verarbeitung bei Webseitenbesuch

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Daten wie Ihre IP-Adresse, der verwendete Browsertyp und Zugriffszeiten erfasst. Diese Daten dienen ausschließlich dem technischen Betrieb und der Systemsicherheit. Eine personenbezogene Auswertung erfolgt nicht.

Unsere Webseite verwendet keine Cookies und keine Trackingdienste, außer ausdrücklich genannt (z. B. Jetpack Stats, siehe unten).

6. Bild- und Tonaufnahmen bei Vereinsveranstaltungen

Im Rahmen unserer Vereinsaktivitäten (z. B. Feste, Arbeitseinsätze, Wettbewerbe, Sportveranstaltungen) können Foto-, Video- und Tonaufnahmen gemacht werden.

Zweck der Aufnahmen

Die Aufnahmen dienen der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins und können z. B. auf folgenden Kanälen veröffentlicht werden:

  • unserer Vereinswebseite,

  • sozialen Medien (z. B. Facebook, Instagram),

  • Vereinszeitungen oder Aushängen,

  • lokalen Presseberichten.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit),

  • ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), insbesondere bei Kindern.

Hinweise bei Aufnahmen von Kindern

Für Bild- und Tonaufnahmen von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich (Art. 8 DSGVO i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Diese wird in der Regel vor der Veranstaltung schriftlich eingeholt.

Klicke, um auf Einwilligung_Bild_Ton_KGV.pdf zuzugreifen

Ihr Widerspruchsrecht

Wenn Sie nicht möchten, dass Sie selbst oder Ihre Kinder fotografiert oder veröffentlicht werden, informieren Sie bitte unser Veranstaltungsteam direkt vor Ort oder melden Sie sich im Vorfeld unter:
📧 kgv-freundschaft1946@t-online.de

Bereits erteilte Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. In diesem Fall werden die betreffenden Aufnahmen – soweit möglich – nicht mehr verwendet bzw. gelöscht.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass bei öffentlichen Veranstaltungen oder größeren Gruppenaufnahmen kein vollständiger Ausschluss einzelner Personen technisch möglich ist. Wir achten jedoch stets auf eine datenschutzfreundliche Auswahl der veröffentlichten Bilder und respektieren Ihre Rechte.

7. Empfänger und Drittübermittlungen

Ihre Daten werden nur weitergegeben, wenn:

  • dies gesetzlich erforderlich ist,

  • Sie eingewilligt haben,

  • dies zur Vertragserfüllung nötig ist (z. B. IT-Dienstleister, Hoster).

Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nur unter Einhaltung der Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. bei Nutzung von Diensten wie Jetpack, Google Maps, Facebook-Plugins).

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO zum Schutz Ihrer Daten (z. B. Zugangskontrolle, Verschlüsselung, Löschkonzepte).

9. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15)

  • Berichtigung (Art. 16)

  • Löschung (Art. 17)

  • Einschränkung (Art. 18)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)

  • Widerspruch (Art. 21)

  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3)

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77)

10. Newsletter

Sofern angeboten, erfolgt der Versand von Newslettern auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über ein Double-Opt-In-Verfahren. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Die Protokollierung der Anmeldung erfolgt aus Nachweisgründen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

11. Jetpack (WordPress Stats)

Wir verwenden zur anonymisierten Statistikanalyse das WordPress-Plugin „Jetpack Stats“ von Automattic Inc., USA. Dabei werden Cookies eingesetzt. Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy/

12. Einbindung von Diensten Dritter

Wir binden Inhalte Dritter auf Basis berechtigter Interessen ein (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B.:

  • Google Maps (Standortanzeige)

  • Facebook-Plugins (Interaktionsmöglichkeiten)

Dabei kann Ihre IP-Adresse an Drittanbieter übermittelt werden. Datenschutzhinweise finden Sie auf den jeweiligen Anbieterseiten.

13. Datenlöschung

Wir löschen personenbezogene Daten, wenn sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle Version auf unserer Webseite.

Wir sind eine Verein von Kleingärtnern.